Die Drei-Acht-Linie auf dem Schreibtisch
Im untersten Fach des Schreibtisches, in einem alten Notizbuch, steckt ein mit durchsichtigem Klebeband geklebtes Foto: Im Klassenzimmer der vierten Klasse scheint die Sonne schräg durch das Fenster auf den Schreibtisch, ich und Amin liegen an beiden Enden des Tisches, in der Mitte ist mit Kreide eine krumme "Drei-Acht-Linie" gezeichnet, sein Ellbogen überschreitet die Linie um einen Millimeter, ich runzele gerade die Stirn und starre ihn an.
Aber das Klebeband an den Fotorändern ist bereits vergilbt, Amins Sommersprossen sind verschwommen, sogar der blaue Stift ohne Kappe in seiner Hand ist kaum noch sichtbar - erst nach der Bearbeitung mit Fotowiederherstellungstools wurden die von der Zeit geglätteten Details plötzlich klar, als könnte man hören, wie er leise murmelt "Was ist schon dabei, wenn man ein bisschen drüber geht".
Lärmende Kindheitsfreunde
In der Kindheit eines jeden gibt es eine Gruppe lärmender Freunde. Auf dem Heimweg zusammen Maulbeeren vom Nachbarn stehlen und sich die Hände schwarz-violett machen; im Sommer am Fluss Fische fangen, von Mücken zerstochen werden und trotzdem fröhlich lachen; im Winter im Klassenzimmer eine Tüte scharfe Snacks teilen und sich die Zunge verbrennen... Diese Bilder sind in alten Fotos versteckt, manche sind durch Regen verschrumpelt, manche sind durch häufiges Ansehen an den Ecken beschädigt, manche haben ihre damalige Lebendigkeit in Schwarz-Weiß-Bildern verloren.
Aber jetzt kann Technologie uns helfen, diese lebhaften Momente wieder zu polieren: Alte Fotokolorierung kann die Schuluniformen der 1990er Jahre wieder in blau-weißer Frische erscheinen lassen, das rote Saftspritzen auf T-Shirts beim Wassermelone-Essen im Sommer wieder lebendig machen; Fotowiederherstellung kann die zerrissenen Ecken von Frühlingsausflug-Gruppenfotos reparieren und das schüchterne Mädchen, das immer hinten steht, ein vollständiges Lächeln zeigen lassen.
Kindheit zum Leben erwecken
Und die statische-Bild-zu-Video-Technologie kann statische Bilder zum Leben erwecken - das Staffellauf-Foto vom Sportfest zeigt nach der Bearbeitung die Armbewegung des am schnellsten laufenden A-Jie, die angespannt zusammengepressten Mundwinkel beim Staffelstab-Übergabe.
Eine Benutzerin teilte einmal ein Schwarz-Weiß-Foto von der Neujahrsfeier der Grundschule: Die ganze Klasse drängt sich auf der einfachen Bühne, manche halten selbstgemachte Laternen, manche tragen Papiermasken. Nach der Kolorierung und Wiederherstellung erkannte sie plötzlich das Mädchen in der roten Strickjacke in der Ecke - ihre Tischnachbarin, mit der sie nach dem Schulwechsel nie wieder Kontakt hatte: "Sie hatte damals zwei Dutt-Frisuren, das hatte ich vergessen".
Vergessene Fragmente wieder aufgreifen
Das ist die Überraschung, die in alten Fotos versteckt ist, Technologie gibt diesen vergessenen Fragmenten die Möglichkeit, wieder aufgegriffen zu werden: Wenn verschwommene Bilder klar werden, wenn monotone Schwarz-Weiß-Bilder Farbe bekommen, wenn statische Momente dynamisch werden, scheinen die lärmenden Tage nie weg gewesen zu sein, die Freunde, mit denen man zusammen lachte und weinte, scheinen noch an der Seite zu stehen.
Wenn Sie auch eine solche Sammlung alter Fotos mit Geschichten haben, versuchen Sie, sie mit Technologie zu 'erneuern'. Vielleicht entdecken Sie in den wiederhergestellten Fotos, dass der Junge, der damals mit Ihnen um Comics kämpfte, eigentlich heimlich die beste Seite für Sie umgeknickt hat; vielleicht sehen Sie in den dynamischen Bildern die Freunde beim Gummitwist, die sich im Rhythmus bewegen.